Um die Umsetzung der einfallenden Strahlungsenergie am Erdboden zu erfassen, werden Energiebilanzstationen eingesetzt. Diese messen die Komponenten der Strahlungsbilanz (Globalstrahlung, Reflexstrahlung, langwellige Ein- und Ausstrahlung), den fühlbaren und latenten Wärmestrom sowie den Bodenwärmestrom.
 |
|
Abb.1: Energiebilanzstation zur Erfassung der Energieumsetzung des Erdbodens
|
Abb. 2: Ultraschallanemometer und Lyman-Alpha Hygrometer einer Energiebilanzstation |
 |
Abb.3: Strahlungsmessgeräte an einer Energiebilanzstation
|
Bestückung der Energiebilanzstation |
Anzahl der Sensoren |
Gerät |
Typ |
Hersteller |
Messgrößen |
Messhöhe |
1 |
Ultraschallanemometer |
Solent-R2 |
Gill |
Windvektor, Temperatur, Impulsfluss, Strom fühlbarer Wärme |
4 m |
1 |
Barometer |
Model 276 |
Setra |
Luftdruck (P) |
1 m |
1 |
Pyranometer |
Net Pyranometer Albedometer CM14 |
Kipp & Zonen |
Global- und Reflexstrahlung |
3 m |
1 |
Pyrgeometer |
CGR3 |
Kipp & Zonen |
atmosphärische Gegenstrahlung, langwellige Ausstrahlung |
3 m |
3 |
Bodenwärmestromplatten |
Heatflux Ramco HP3 |
McVAN Instruments PTY LTD |
Bodenwärmestrom |
-0.05 m |
1 |
Strahlungsthermometer |
KT15 |
Heimann |
Oberflächentemperatur |
|
1 |
Temperatur- und Feuchtesensor |
HMP35A |
Vaisala |
Lufttemperatur, Relative Feuchte |
3 m |
1 |
Inklinometer |
Inklinometer |
Seika |
elektr. Neigungsmesser |
4 m |
1 |
Niederschlag |
Ombrometer HP |
Thies |
Niederschlag |
1 m |
3 |
SISOMOP |
SMT100 |
|
Bodentemperatur, Bodenfeuchte |
-0.1, -0.3, -0.5 m |
1 |
Feuchte- und Kohlendioxidsensor |
Li-Cor 7500 |
LI-COR |
CO2 / H20, latenter Wärmestrom, CO2-Fluss |
4 m |