Räumliche und zeitliche Analyse von Hagelzugbahnen über Deutschland unter Verwendung verschiedener Beobachtungsdaten
- Typ:Diplomarbeit
- Datum:11/2013
- Betreuung:Kunz, M. 
- Bearbeitung:Freudenstein, Sandra 
- Links:Volltext (PDF)
- 
                    Gewitter gehen oft einher mit extremen Wetterereignissen wie Starkniederschlägen, Blitzschlag, 
 Hagel, Sturmböen oder Tornados. Besonders in den Sommermonaten können sich die Gewitter
 zu großen Komplexen ausbilden. Dies birgt ein erhebliches Gefahrenpotential für Menschen und
 materielle Werte. Zu spüren bekommt das vor allem die Landwirtschaft, das Baugewerbe und
 die Versicherungsbranche. Dabei hat der Hagelschlag eine große Bedeutung, denn fast 40% aller
 durch Naturereignisse bedingten Gebäudeschäden in Baden-Württemberg lassen sich auf Hagel
 zurückführen (Kunz und Puskeiler, 2010; Puskeiler, 2009). Darüber hinaus hat die Anzahl der
 Tage, die mit Hagelschäden verbunden sind, in den letzten zwei Jahrzehnten erheblich zugenommen
 (Kunz et al., 2009). Die Kenntnis über den Entstehungsort und -zeitpunkt sowie die Art und
 Intensität des Gewitters kann helfen, die damit einhergehenden Gefahren abzuschätzen, Entscheidungsträger
 frühzeitig zu warnen und gegebenenfalls Präventionsmaßnahmen einzuleiten...
