Inhaltsübersicht Angebote des Studiengangs Meteorologie
sprungmarken_marker_10439
Liveangebote am 18. November 2020
Beratungsangebote
Uhrzeit | Format | Plattform | Berater*in | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
10:00 bis 12:00 Uhr | Offene Gruppenberatung | zoom | MSc Kathi Maurer - Studienberatung | keine Anmeldung nötig. Link zur Gruppe |
12:00 bis 13:00 Uhr | Einzelberatung à 15 Minuten | zoom |
Prof. Dr. Andreas H. Fink - Studienberater |
per Email an andreas.fink∂kit.edu |
12:00 bis 14:00 Uhr | Einzelberatung à 15 Minuten | zoom | Prof. Dr. Corinna Hoose - Studiendekanin | Link zur Terminvergabe |
14:00 bis 16:00 Uhr | Einzelberatung à 15 Minuten | zoom | MSc Kathi Maurer - Studienberatung | Link zur Terminvergabe |
Vorlesungen im Livestream
Uhrzeit | Beschreibung | Plattform |
---|---|---|
13:00 bis 14:00 Uhr |
Wetterseminar Prof. Dr. Andreas H. Fink Studierende aus dem 5. Semester stellen eine Wetteranalyse und -vorhersage mithilfe von Wetterkarten und Modellsimulationen vor. |
zoom |
Liveangebote am 19. November 2020
Beratungsangebote
Uhrzeit | Format | Plattform | Berater*in | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
10:00 bis 12:00 Uhr | Einzelberatung à 15 Minuten | zoom | Kathi Maurer, Studienberaterin | Link zur Terminvergabe |
13:00 bis 15:00 Uhr | Einzelberatung à 15 Minuten | zoom | Kathi Maurer, Studienberaterin | Link zur Terminvergabe |
Vorlesungen im Livestream
Uhrzeit | Beschreibung | Plattform |
---|---|---|
14:00 bis 16:30 Uhr |
Allgemeine Meteorologie: Spezialvorlesung Klimawandel Prof. Dr. Michael Kunz Einführungsveranstaltung für Studierende aus dem 1. Semester zum Thema Klimawandel |
zoom |
Aufgezeichnete Programmangebote
Vorlesungsaufzeichnung
Beschreibung | Plattform |
---|---|
Allgemeine Meteorologie Prof. Dr. Michael Kunz Einführungsvorlesung aus dem 1. Semester Bachelor |
DIVA |
Klimatologie Prof. Dr. Joaquim Pinto Vorlesung aus dem 2. Semester Bachelor |
DIVA |
Theoretische Meteorologie I Prof. Dr. Corinna Hoose Vorlesung aus dem 3. Semester Bachelor |
DIVA |
Theoretische Meteorologie I Dr. Christian Grams Vorlesung aus dem 3. Semester Bachelor |
DIVA |
Numerische Wettervorhersage Prof. Dr. Peter Knippertz Vorlesung aus dem 5. Semester Bachelor |
DIVA |
Cloud Physics Prof. Dr. Corinna Hoose Vorlesung aus dem 1. Mastersemester |
DIVA |
Vortragsaufzeichnungen
Beschreibung | Plattform |
---|---|
KIT im Rathaus - Vom Bauernkalender zum Supercomputer Prof. Dr. Peter Knippertz Prof. Dr. Peter Knippertz vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung beschreibt in seinem Vortrag die Entwicklung der Wettervorhersagen und wie heute eine Wetterbericht zustande kommt. Der Vortrag fand statt am 29. Januar 2020 im Rahmen der Veranstaltung "KIT im Ratahus" in Karlsruhe. Weitere Informationen: www.zak.kit.edu/kit_im_rathaus |
YouTube |
KIT im Rathaus - Das KIT-Zentrum Klima und Umwelt stellt sich vor Prof. Dr. Thomas Leisner Das KIT-Zentrum Klima und Umwelt erschließt grundlegendes Wissen über Umwelt-Prozesse und ihre Interaktion auf lokaler, regionaler und globaler Ebene. Rund 700 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 30 Instituten befassen sich mit den klimatischen, ökologischen und wirtschaftlichen Folgen dieser Veränderungen und ermitteln darauf aufbauend geeignete Strategien der Anpassung. Prof. Dr. Thomas Leisner ist stellvertretender wissenschaftlicher Sprecher des KIT-Zentrums Klima und Umwelt. Er stellt das Zentrum und seine Arbeit vor. Der Vortrag fand statt am 29. Januar 2020 im Rahmen der Veranstaltung "KIT im Rathaus" in Karlsruhe. Weitere Informationen: www.zak.kit.edu/kit_im_rathaus |
YouTube |
Podcasts / Webcasts
Beschreibung | Plattform |
---|---|
Rechtzeitige Warnung vor Hitzerekorden - KIT Forschungsprojekt zu Extremwetterereignisse entdeckt neue Ursachen für Hitzewellen - Campusreport am 26.11.2019 Prof. Dr. Andreas H. Fink |
DIVA |
Steil steigende Temperaturen in Südeuropa bis 2030 - Neues mittelfristiges Klimamodell zeigt Europa als Brennpunkt des Klimawandels - Campusreport am 12.11.2019 Prof. Dr. Joaquim Pinto |
DIVA |
Ammoniumnitrat über Asien - Internationales Wissenschaftlerteam löst Rätsel um Staubschicht in der Troposphäre - Campusreport am 24.09.2019 Dr. Michael Höpfner |
DIVA |
Vom Gewitter über Hochwasser bis zu Schadstoffen im Meer - das Forschungsprojekt MOSES betreibt Grundlagenforschung zu extremen Wetterereignissen - Campusreport am 06.08.2019 Dr. Andreas Wieser |
DIVA |
Kollabiert die Weltklimamaschine? - Der Golfstrom fließt immer langsamer - Campusreport am 23.10.2018 Prof. Dr. Andreas H. Fink |
DIVA |
Zweistellige Milliardenbeträge an Schäden - Das Zentrum für den Umgang mit Naturkatastrophen am Karlsruher Institut für Technologie (CEDIM) zieht eine Bilanz des Sommers 2018 - Campusreport am 09.10.2018 Prof. Dr. Michael Kunz |
DIVA |