Forschung

Im Bereich der Troposphärenforschung werden grundlegende Untersuchungen zu Klima, Wasserkreislauf und Spurenstoffhaushalten durchgeführt. Hierzu werden atmosphärische Prozesse wie Turbulenz, Konvektion, Wolkenbildung, Aerosolphysik, Niederschlagsentstehung und Austauschvorgänge an der Erdoberfläche durch Messungen und mit theoretischen Verfahren eingehend untersucht. Die Ergebnisse werden in Modellen der Atmosphäre genutzt, um die Vorgänge im Klimasystem und bei Wetterphänomenen geeignet darzustellen und vorherzusagen.

Die Arbeiten am IMK-TRO werden in Arbeitsgruppen in enger Vernetzung mit den Bereichen IMK-ASF, IMK-AAF und IMK-IFU, mit anderen Helmholtz-Zentren, anderen Instituten der Universität Karlsruhe sowie Forschungseinrichtungen im In- und Ausland durchgeführt. Diese Arbeitsgruppen setzen neueste Messverfahren, die zum Teil selbst entwickelt werden, in größeren Messprogrammen ein. Parallel dazu werden Modelle zur numerischen Simulation atmosphärischer Vorgänge entwickelt und angewendet.

 

Atmosphärische Dynamik

Leiter: Prof. Dr. Peter Knippertz

mehr...
Wolkenphysik

Leiterin: Prof. Dr. Corinna Hoose

mehr...
 Markus Breig
Regionales Klima und Wettergefahren

Leiter: Prof. Dr. Joaquim Pinto

mehr...
Aerosol- und Spurenstoffmodellierung

Leiter: Dr. Ali Hoshyaripour

mehr...
  Simone Scheer
Grenzschicht und konvektive Systeme

komm. Leiter: Dr. Jan Handwerker

mehr...
Superzelle_20210623_Rottenburg_HJP Heinz Jürgen Punge
Atmosphärische Risiken

Leiter: Prof. Dr. Michael Kunz

mehr...
ehemalige Arbeitsgruppen

Nachwuchsgruppen

Unsere vom BMBF und HGF geförderten Nachwuchsgruppen

Großräumige Dynamik und Vorhersagbarkeit

Gruppenleiter: Dr. Christian Grams

mehr...
 Martina Klose
Mineralstaub

Gruppenleiterin: Dr. Martina Klose

MEHR ...