Arbeitsgruppe "Atmosphärische Risiken"
Meteorologische Extremereignisse wie Winterstürme, Starkniederschläge, Hagel oder konvektive Starkwindereignisse sind häufig mit schwerwiegenden Folgen für die Gesellschaft und ihre Werte verbunden. Diese Ereignisse treten allerdings nicht überall mit der gleichen Intensität auf, sondern weisen eine hohe räumliche und zeitliche Variabilität auf. Zu diesem Themenkomplex werden in der Arbeitsgruppe „Atmosphärische Risiken“ verschiedene Forschungsarbeiten durchgeführt. Derzeit liegt ein besonderer Fokus auf Schwergewitter, Hagelstürme und Starkregenereignisse.
News

Titel: Swabian MOSES 2021: An interdisciplinary field campaign for investigating convective storms and their event chains
mehr...
In Teilen Europas hat die Gewitteraktivität in den letzten beiden Dekaden abgenommen. Großräumige Prozesse könnten hierfür die Ursache sein.
mehr...
Michael Kunz und Susanna Mohr in einem NZZ Beitrag über die Folgen von immer heftigeren Stürme (ab 20:55).
mehr...



