Das Institut behandelt in Forschungprojekten, die in enger Kooperation mit anderen Forschungseinrichtungen durchgeführt werden, wichtige Fragen der Atmosphäre und vermittelt in seinen Studiengängen grundlegendes Wissen über die Atmosphäre und das Klimasystem an Studierende der Meteorologie und anderer Fachrichtungen. Erkenntnisse aus der Forschung werden u.a. in Publikationen und auszugsweise auf diesen Webseiten dargestellt. Darüber hinaus werden die Forschungsergebnisse für Anwendungen in Politik, Verwaltung, Unternehmen und für Bürger zur Verfügung gestellt.

Dr. Simon Ageet vom IMKTRO wurde für das GPEX-Team der weltmeteorologischen Organisation (WMO) nominiert, um die Niederschlagsvorhersagen in Afrika zu verbessern
mehr...
Die zweite Phase von PROLOK entwickelt ein praxisnahes Werkzeug, damit kleine Kommunen eigenständig wirksame Hitzeaktionspläne umsetzen können
mehr...
„Heute wissen wir noch viel mehr über das Klimasystem – und es gibt keine Entwarnung.“
zur Presseinformation...
Wissenschaftler untersuchen, wie rechnerisch kostengünstige, auf maschinellem Lernen basierende Wettervorhersagemodelle (MLWP) unser Verständnis tropisch-extratropischer Telekonnektionen verbessern können.
mehr...
Eine spannende viertägige Reise zu Forschungseinrichtungen und historischen Wissenschaftsstätten in Potsdam und Leipzig
mehr...
Weniger als vier Monate vor Beginn der großangelegten Messkampagne NAWDIC trafen sich die internationalen Partner zu einem gemeinsamen Planungs-Workshop.
mehr...
Die Konferenz befasste sich mit dem Potential von maschinellem Lernen und zeichnete eine mögliche Zukunft der Wettervorhersage und Klimawissenschaft.
mehr...
Forschende des KIT und der Universität Freiburg haben mithilfe von KI hochauflösend und über lange Zeiträume berechnet, wie sich die Hitzebelastung in einem Stadtgebiet künftig pro Quadratmeter entwickelt
zur Presseinformation...
Neue U.S. News und ShanghaiRanking bestätigen die langjährige nationale Führungsposition des KIT
mehr...Weitere Meldungen finden Sie in unserem News Archiv







