KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Meteorologie und Klimaforschung
  • Navigation überspringen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT
  • en
suchen
  • Über IMKTRO
    • Über IMKTRO
    Über IMKTRO
    • Anreise und Kontakt
    • Personen
    • Institutsgeschichte
    • IMKTRO Ehemalige
  • Forschung
    • Forschung
    Forschung
    • Arbeitsgruppen
      • Arbeitsgruppen
      Arbeitsgruppen
      • Aerosol- und Spurenstoffmodellierung
        • Aerosol- und Spurenstoffmodellierung
        Aerosol- und Spurenstoffmodellierung
        • Projekte
        • Publikationen
        • ICON-ART
        • COSMO-ART
          • COSMO-ART
          COSMO-ART
          • Übersicht
          • Publikationen
          • Benutzer und Links
        • Team
          • Team
          Team
          • Ehemalige Gruppenmitglieder
        • Infos für Studierende
      • Atmosphärische Dynamik
        • Atmosphärische Dynamik
        Atmosphärische Dynamik
        • Team
        • Forschung
        • Projekte
        • Abschlussarbeiten
        • Kooperationen
        • Lehre
        • Publikationen
      • Atmosphärische Risiken
        • Atmosphärische Risiken
        Atmosphärische Risiken
        • Forschung
        • Team
        • Publikationen
        • Konferenzbeiträge
        • Poster
        • Abschlussarbeiten
        • Kooperationen
        • News Archiv
          • News Archiv
          News Archiv
          • Archiv 2025
          • Archiv 2024
          • Archiv 2023
          • Archiv 2022
          • Archiv 2021
          • Archiv 2020
          • Archiv 2019
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
      • Grenzschicht und konvektive Systeme
        • Grenzschicht und konvektive Systeme
        Grenzschicht und konvektive Systeme
        • Team
        • Projekte
        • Messsysteme
        • Publikationen
        • Vorträge & Poster
        • Abschlussarbeiten
        • Stellen
        • Links
      • Regionales Klima und Wettergefahren
        • Regionales Klima und Wettergefahren
        Regionales Klima und Wettergefahren
        • Team
        • Projekte
        • Publikationen
        • Lehre
        • Offene Stellen
      • Regionale Klimamodellierung
        • Regionale Klimamodellierung
        Regionale Klimamodellierung
        • Projekte
        • Team
        • Publikationen
      • Süddeutsches Klimabüro
      • Tropenmeteorologie
        • Tropenmeteorologie
        Tropenmeteorologie
        • Team
        • Projekte
        • Lehre
        • Publikationen
      • Wolkenphysik
        • Wolkenphysik
        Wolkenphysik
        • Team
        • Publikationen
        • Projekte
        • Offene Stellen und Bachelor-/Masterarbeiten
      • Young Investigator Group: Meteorological Data Science
        • Young Investigator Group: Meteorological Data Science
        Young Investigator Group: Meteorological Data Science
        • News
        • Publications
        • Team
        • Projects
      • Nachwuchsgruppe: Mineralstaub
        • Nachwuchsgruppe: Mineralstaub
        Nachwuchsgruppe: Mineralstaub
        • J-WADI Campaign
          • J-WADI Campaign
          J-WADI Campaign
          • J-WADI News
          • Wissenschaftliche Ziele
          • J-WADI Team
        • Forschung
        • Team
        • Publikationen
        • News
          • News
          News
          • Doctoral_student_DUSTIMPACT
          • dust_at_egu25
          • Welcome_Babak_Ahmadi
          • Welcome_Noel_Chawang
          • Welcome_Natalie_Ratcliffe
          • Dust-DN
          • Welcome_Rumeng_Li
        • Projekte
        • Abschlussarbeiten
      • Nachwuchsgruppe: Mesoskalige Prozesse und Vorhersagbarkeit
        • Nachwuchsgruppe: Mesoskalige Prozesse und Vorhersagbarkeit
        Nachwuchsgruppe: Mesoskalige Prozesse und Vorhersagbarkeit
        • News
        • Team
        • Projekte
        • Forschung
        • Bachelor- und Masterarbeiten
      • Ehemalige Arbeitsgruppen
        • Ehemalige Arbeitsgruppen
        Ehemalige Arbeitsgruppen
        • Nachwuchsgruppe: Wolken und Sturmzugbahnen
          • Nachwuchsgruppe: Wolken und Sturmzugbahnen
          Nachwuchsgruppe: Wolken und Sturmzugbahnen
          • Team
          • High-resolution Workshop 2020
          • Publikationen
          • Projekte
        • Regionales Klima und Wasserkreislauf
          • Regionales Klima und Wasserkreislauf
          Regionales Klima und Wasserkreislauf
          • Team
          • Publikationen
          • Projekte
          • Stellenausschreibungen
          • Themen für Master & Bachelorarbeiten
        • Konvektive Systeme
          • Konvektive Systeme
          Konvektive Systeme
          • Team
          • Projekte
          • Messsysteme
          • Publikationen
          • Poster & Vorträge
          • Master- & Bachelorarbeiten
          • Dissertationen & Diplomarbeiten
          • Facebook
        • Wettersysteme: Dynamik und Vorhersagbarkeit
        • Kohärente Strukturen
          • Kohärente Strukturen
          Kohärente Strukturen
          • Forschung
          • Projekte
          • Team
          • Kooperation
          • Publikationen
          • Poster und Vorträge
          • Bachelor-/Masterarbeiten und Dissertationen
        • Wolkenphysik und Radarmeteorologie
          • Wolkenphysik und Radarmeteorologie
          Wolkenphysik und Radarmeteorologie
          • Team
          • Messsysteme
          • Stellenangebote
          • Links
    • Projekte
      • Projekte
      Projekte
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
    • Publikationen
    • Messsysteme und Daten
      • Messsysteme und Daten
      Messsysteme und Daten
      • KITmast
      • KITradar
      • KITsonde
      • AERONET
    • Promotion
      • Promotion
      Promotion
      • Vorlagen
    • Links
    • Partnerinstitutionen
  • Studium und Lehre
    • Studium und Lehre
    Studium und Lehre
    • Bachelor Meteorologie und Klimaphysik
      • Bachelor Meteorologie und Klimaphysik
      Bachelor Meteorologie und Klimaphysik
      • Vor dem Studium
        • Vor dem Studium
        Vor dem Studium
        • Fachbereich Meteorologie
        • Berufliche Perspektiven
        • Das Institut für Meteorologie und Kllimaforschung (IMK)
        • Studienablauf
        • Bewerbung
      • Im Studium
        • Im Studium
        Im Studium
        • Studienablauf
        • Schlüsselqualifikationen: Soft Skills
        • Mastervorzug
        • Studiengangswechsel
        • Bachelorarbeit
          • Bachelorarbeit
          Bachelorarbeit
          • Themen
          • Leitfaden
          • Vorlagen
      • Campusplan
    • Master´s Course Meteorology and Climate Physics
      • Master´s Course Meteorology and Climate Physics
      Master´s Course Meteorology and Climate Physics
      • Before the Study
        • Before the Study
        Before the Study
        • Subject Area Meteorology
        • The Degree Programme
          • The Degree Programme
          The Degree Programme
          • Module Handbooks
          • Study and Exam Regulations
        • Application Procedure
        • Career
          • Career
          Career
          • JobPortal of the KIT Career Service
        • The Institute of Meteorology and Climate Research
        • Accomodation and Living in Karlsruhe
          • Accomodation and Living in Karlsruhe
          Accomodation and Living in Karlsruhe
          • Finding Accomodation
          • Enjoying your time in Karlsruhe
      • During Studies
        • During Studies
        During Studies
        • The Degree Programme
        • Module Handbooks
        • Study and Exam Regulations
        • Compulsory Electives
        • Soft Skills
        • Master's Thesis
          • Master's Thesis
          Master's Thesis
          • Topics
          • Guideline
          • Templates
      • Campus Plan
      • Scholarships
    • Information und Beratung
      • Information und Beratung
      Information und Beratung
      • Studienstart
      • Studienverlauf und Studienabschluss
      • Fragen auf Fakultätsebene
      • Kurzportrait der Lehrenden
      • Masterarbeitsthemen der Fakultät für Physik
        • Masterarbeitsthemen der Fakultät für Physik
        Masterarbeitsthemen der Fakultät für Physik
        • Physik
        • Geophysics
      • #LecturesForFuture
    • Organisatorisches
      • Organisatorisches
      Organisatorisches
      • Studien- und Prüfungsordnung (SPO)
      • Modulhandbücher
      • Master Thesis Guidelines
      • Handreichung zur Nutzung generativer KI im Studium
      • Anerkennung von Leistungen
      • Aktueller Stundenplan
      • Formulare und Scheine
      • Studienpläne
    • Auslandsaufenthalt
      • Auslandsaufenthalt
      Auslandsaufenthalt
      • Übersee
      • Europa
      • Partneruniversitäten & Kooperationen
      • Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen
      • Erfahrungsberichte
    • HiWi-Stellen
    • Abschlussarbeiten
    • Seminare
  • Messungen und Vorhersage
    • Messungen und Vorhersage
    Messungen und Vorhersage
    • Messungen
      • Messungen
      Messungen
      • Wetterstation Rheinstetten
      • Wetterstation Hornisgrinde
      • Wetterstation Physikhochhaus
      • 200m Messmast am CN
    • Vorhersage
      • Vorhersage
      Vorhersage
      • KIT weather
      • Staubvorhersage
    • Langzeitmessungen
  • News und Medien
    • News und Medien
    News und Medien
    • Medienecho
      • Medienecho
      Medienecho
      • Medienecho "Süddeutsches Klimabüro"
    • News Archiv
  • Stellenangebote
  • Interna
    • Interna
    Interna
    • FAQ Institute
    • IT & Technik
    • Institutsordnung
    • Institutsversammlung
    • Institutslenkungsausschuss
      • Institutslenkungsausschuss
      Institutslenkungsausschuss
      • Wahlbekanntmachung
      • Benannte Mitglieder
    • Institutsklausur 2024 Thomashof
  • Startseite
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • suchen
Institut für Meteorologie und Klimaforschung

 

  • Startseite
  • Messungen und Vorhersage
  • Messungen
  • Wetterstation Hornisgrinde

 

  • Troposphärenforschung (IMKTRO)
    • Über IMKTRO
    • Forschung
    • Studium und Lehre
    • Messungen und Vorhersage
    • News und Medien
    • Stellenangebote
    • Interna
  • Messungen und Vorhersage
    • Messungen
    • Vorhersage
    • Langzeitmessungen
  • Messungen
    • Wetterstation Rheinstetten
    • Wetterstation Hornisgrinde
    • Wetterstation Physikhochhaus
    • 200m Messmast am CN
  • Wetterstation Hornisgrinde
  • Aktuelle Werte
  • Letzte 2 Tage
  • Letzte 8 Tage
  • Letzte 30 Tage
  • Nutzungsbedingungen
  • Infos zur Station
  • Interna

Der Aufstellungsort dieser Wetterstation entspricht nicht den Vorgaben für die Einrichtung von meteorologischen Stationen des DWD. Die Daten sind daher nicht ohne weiteres mit z.B. Stationsdaten des Bodenmessnetzes eines Wetterdienstes vergleichbar. Unabhängig von der Qualität dürfen die Daten ohne Einwilligung des Institutes für Meteorologie und Klimaforschung nicht kommerziell oder wissenschaftlich verwendet werden. Darüber hinaus übernehmen weder das Institut noch irgendwelche vom Institut beauftragten Personen eine Verantwortung für Schäden, die aus der Verwendung der Daten entstehen oder entstanden sind.

URL:

www.imk-tro.kit.edu/wetterstation/hornisgrinde

Standort:

Die meteorologische Station befindet auf der Hornisgrinde, An der Grinde 7, auf einer freien Grasfläche östlich der Zufahrtsstraße. Ca. 50 m nördlich steht die Funkübertragungsstelle Hornisgrinde der Deutschen Telekom, der markante Sendeturm des SWR liegt ca. 300 m südlich.

Geografische Angaben:

Geografische Breite: 48° 36' 49'' Nord
Geografische Länge: 08° 12' 12" Ost
Geländehöhe: ca. 1130 m über NN
Messhöhen: 3 m/ 9 m über Grund

Fotos der Station:

Messmast, Gesamtansicht.

 

Niederschlagsmesser, Schneehöhenmesser

 


Messgerätebestückung
© Fotos: B. Deny, Ch. Ehmann
 

Zeitangaben:

Aktualisierungszeiten der Plots:
Aktueller Tagesverlauf: 10 Min
Vergleich zum Vortag: 10 Min
8-Tagesverläufe: 30 Min
30-Tagesverläufe: 30 Min
90-Tagesverläufe: 30 Min
Messintervall: 5 sec
Mittelungsintervall: 10 Minuten
Messzeit: UTC
Zeitangabe, wann die Plots erstellt wurden: UTC
Datenverfügbarkeit: ab 14.10.2010

 

Hinweis

Achten Sie in den Grafiken auf das angegebene Datum und die Uhrzeit auf der Zeitachse. Im Falle einer Betriebsstörung werden die Daten nicht aktualisiert und könnten veraltet sein - unabhängig vom Erstellungsdatum des Plots.

 


 

Messgerätebestückung:

Temperatur / relative Feuchte in 3 m Höhe Rotronic MP100A (kapazitiver Feuchtesensor, resistiver Temperatursensor)
Messbereich Temperatur: -40 °C .. +60 °C Messgenauigkeit Temperatur: ±0,3 °C Messbereich relative Feuchte: 0 .. 100% Messgenauigkeit relative Feuchte: ±1% (5 .. 95% rF) Das Gerät ist zum Schutz vor Umwelteinflüssen in einem belüfteten Strahlungsschutz (Young 43502) untergebracht.
Windgeschwindigkeit, Windrichtung in 9 m Höhe Metek uSonic-2 Heavy Duty (Ultraschall – Anemometer, beheizt)
Messbereich Windgeschwindigkeit: 0 .. 60 m/s Messbereich Windrichtung: 0 .. 360° Messgenauigkeit Windgeschwindigkeit: ±0,1 m/s oder ±2% Messgenauigkeit Windrichtung: ±2° Messrate: 5 sec Geregelte Heizung zum Schutz vor Vereisung (Heizleistung 100 W).
Luftdruck Young 61202V (barometrischer Drucksensor)
Messbereich Luftdruck: 600 .. 1100 hPa Messgenauigkeit Luftdruck: ±0,3 hPa bei 20 °C, ±0,5 hPa von -50 .. +60 °C Zur Vermeidung windbedingter dynamischer Messfehler dient ein spezieller Druckeinlass (Young 61002 Pressure Port)
Niederschlag Young 52202 (Beheizter Kippwaagen - Niederschlagsgeber, Reedkontakt)
Auflösung Niederschlag: 0,1 mm Messgenauigkeit Niederschlag: 2% bis 25 mm/h Niederschlagsrate Das Gerät besitzt eine temperaturgeregelte Heizung zum Schutz vor Vereisung bzw. zum Aufschmelzen fester Niederschläge (Heizleistung 18 W). Ein spitzenbesetzter Schutzring (Young 52250) soll Vögel fernhalte.
Kurzwellige Ein / Ausstrahlung Kipp & Zonen CMA6 (Pyranometer / Albedometer) Spektralbereich: 0,31 .. 2,8 µm
Messbereich Einstrahlung: 0 .. +2000 W/m² Messgenauigkeit: ±5% Langwellige Ein / Ausstrahlung Kipp & Zonen CGR4 (Pyrgeometer) mit Ventilationseinheit CV2 Spektralbereich: 4,5 .. 42 µm Messbereich Einstrahlung: -250 .. +250 W/m² Messgenauigkeit: ±3% Die Geräte sind zweifach vorhanden (Ein / Ausstrahlung). Die beheizte Ventilationseinheit verhindert Betauung, Schnee - und Eisansatz und sorgt für gleichmäße Temperierung der Geber.


 


 

  • Facebook Profil
letzte Änderung: 12.09.2025
KIT – Die Universität in der Helmholtz-Gemeinschaft
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT